Inspiration kommt für Gewöhnlich während der Arbeit, nicht davor.
Madeleine L'Engle

 

Aktuelle Projekte

 

Externe Evaluation des Projekts Flora Incognita++

für die Technische Universität Ilmenau und das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (2021-22)


Externe Evaluation des Programms der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE)

für die ÖFSE (2021-22)

gemeinsam mit EOP - Evaluation, Organisationsentwicklung, Projektservice


Begleitevaluierung des Projekts zur Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation in den Sozialzentren der MA 40

für die MA 40, Abteilung Organisationsentwicklung (2021-22)


Externe Evaluation des Projekts „Rheinland3

für die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft (2021-2025)

gemeinsam mit Weber Ressourcenmanagement und Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL)


Externe Evaluation des Projekts „FraDiv - Bedeutung des Eschentriebsterbens für die Biodiversität von Wäldern und Strategien zu ihrer Erhaltung“

für die Universität Kiel (2021-2025)

gemeinsam mit Agentur auf! http://agentur-auf.de/


Expertise und Beratung zu „Developmental Evaluation“
(nach Michael Q. Patton)

für Sightsavers zum Disability Inclusive Development Projekt in Nigeria  http://www.sightsavers.org (2020-2022)


Evaluation "Richtig fit für ASVÖ Vereine"

Evaluation der Durchgänge 2020/21 des Vereinsentwicklungsprojekts
"Richtig fit für ASVÖ Vereine"

für den Allgemeinen Sportverband Österreich Richtig fit für ASVÖ Vereine (2020-21)


Evaluation Förderprojekt an den HFS

Evaluation des Projekts "Förderung lernschwachser SchülerInnen an den Hertha Firnberg Schulen www.firnbergschulen.at/ (2020-21)

Das Projekt stützt sich auf Erfahrungen aus der Potenzialanalyse, die an den Hertha Firnberg Schulen seit 2016 in den ersten Klassen durchgeführt wird, und bemüht sich um die gezielte Förderung von nichtfachlichen Kompetenzen, die für den Schulerfolg entscheiden sind. Die Evaluation analysiert die Umsetzung des Projekts (Prozess) und die Kompetenzentwicklung bei den SchülerInnen (Wirkung).


Europäische Peer Review Vereinigung

Obfrau, Koordination europäischer Peer Reviews (seit 2014)
www.peer-review-network.eu 
(seit 2013)

 

Kürzlich abgeschlossene Projekte

Evaluation von übergeordneten Evaluationsprozessen bei Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe

für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. www.brot-fuer-die-welt.de (2020-21)

gemeinsam mit EOP - Evaluation, Organisationsentwicklung, Projektservice


Evaluation "Stadtgrün - Artenreich und Vielfältig"

Evaluation des Projekts „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig"
für Kommunen für Biologische Vielfalt e.V. www.kommbio.de/ (2020-21)
gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt des Bundesamts für Naturschutz
 

gemeinsam mit lebensorte - freiraumplanung und landschaftsarchitektur


Evaluation des Projekts "Menschenwürdige Arbeit als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung"

für weltumspannend arbeiten  www.weltumspannend-arbeiten.at (2020)

INFO

Dr. Maria
Gutknecht-Gmeiner


Dr.-Josef-Resch-Pl. 14/3
1170 Wien, Austria
T: +43 (664) 23 65 980
office(at)impulse.at

UID: ATU 65417159

 

 

 

 

NEWS

 

11.11.2021

Kick-off Evaluation
Externe Evaluation des Projekts Flora Incognita++ für die Technische Universität Ilmenau und das Max-Planck-Institut für Biogeochemie

(31.10.2021)


5.- 6.11.2021

Kurs "Evaluation und Organisationsentwicklung"

Kurs im Rahmen des Masters für Evaluation der Universität Bern,
5.- 6.11.2021
Weitere Informationen zur Tagung und Tagungsanmeldung hier

(31.08.2021)


21.09.2021

Kick-off Evaluation
Externe Evaluation des Programms der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE)

(31.08.2021)


17.9.2021

Session "Developmental Evaluation"
Im Rahmen der 24. Jahrestagung der DeGEval (online)

Online-Session: 17.9.2021: 12:45 - 14:15
Anmeldung und Infos hier

(30.06.2021)


15.9.2021

Seminar "Developmental Evaluation"
Im Rahmen der 24. Jahrestagung der DeGEval (online)

Online-Seminar: 15.9.2021: 8:30-12:30
Anmeldung und Infos hier

(30.06.2021)


22.-23.6.2021

Kick-off Evaluation
Evaluation des Projekts "FraDiv - Bedeutung des Eschentriebsterbens für die Biodiversität von Wäldern und Strategien zu ihrer Erhaltung"
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Workshop mit dem Projektteam der Universität Kiel
22.-23.6.2021 Kiel

(28.05.2021)


17.6.2021

Präsentation des Evaluationskonzepts
Evaluation des Projekts "Rheinland3"
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Sitzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG)
17.6.2021 online

(28.05.2021)


14.6.2021

Abschlusspräsentation und Validierung
Evaluation des Projekts "Naturnah - Artenreich und Vielfältig"
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Sitzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG)
14.6.2021 in Frankfurt

(10.5.2021)


3.3.2021

Debriefing
Evaluation der übergeordneten Evaluationsprozesse
bei Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe

(15.2.2021)


30.11.2020

Verbindlichkeit in der internen Evaluation

Tagung der fteval 30.11.2020
Weitere Informationen zur Tagung und Tagungsanmeldung hier
(18.10.2020)


14.10.2020

Evaluation von projektübergreifenden Evaluationen
für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.,  
Brot für die Welt
Kick-off-Workshop
(1.10.2020)


18.9.2020

Evaluation "Stadtgrün - Artenreich und Vielfältig"
Kick-off  mehr
16.8.2020


1.7.2020

Evaluation "Weltumspannend arbeiten"
Abschlusspräsentation mehr
28.5.2020


18.6.2020

Evaluation "Richtig fit für ASVÖ-Vereine"
geht in die 5. Runde mehr

24.4.2020


18.-19.10.2019

Evaluation und Organisationsentwicklung
Kurs im Rahmen des
Weiterbildungsprogramm Evaluation der Universität Bern

(1.10.2019)