Ausgewählte Publikationen und Berichte

2017   2016   2015   2014   2013   2012   2011  2010

2022

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Müller, Sarah (2022): Projekt zur Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation in den SZ, Begleitevaluierung Teamassistenz und Selbstorganisation in den Sozialzentren der MA 40, Bericht, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Schneider, Heinrich; Müller, Sarah (2022): Sozioökonomische Evaluation des Projekts „FraDiv – Bedeutung des Eschentriebsterbens für die Biodiversität von Wäldern und Strategien zu ihrer Erhaltung“ Zwischenbericht, Wien und Frankfurt.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Müller, Sarah (2022): Sozioökonomische Evaluation der Festveranstaltung „Main.Kinzig.Blüht.FEST“, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Müller, Sarah (2022): Evaluation „Richtig Fit für ASVÖ Vereine“. Bericht 2020/2021, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria, Müller, Sarah (2022): Sozioökonomische Evaluation des Projekts Flora Incognita++ im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt. Endbericht, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2022): Zwischenbericht Evaluation Projekt Rheinland3, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Susanne Höck (2022): Programmevaluation „ÖFSE – Bibliothek, Information und Dokumentation“. Endbericht, Wien und Freising.

2021

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Hemmelmeier-Händel, Brigitta (2021): Evaluation des Projekts „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“, für „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“, Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Endbericht, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Susanne Höck (2021): Evaluation der übergeordneten Evaluationen bei Brot für die Welt und Diakonie Entwicklungshilfe. Endbericht, Wien und Freising.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2021): Kurzbericht 2020 zu „Richtig Fit für ASVÖ Vereine“ für den Allgemeinen Sportverband Österreich.

2020

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2020): Evaluation von weltumspannend arbeiten, dem entwick-lungspolitischen Verein des Österreichischen Gewerkschaftsbunds, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2020): Externe Evaluation des Projekts „Richtig Fit für ASVÖ Verei-ne“ für den Allgemeinen Sportverband Österreichs, Endbericht.

2019

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2019): Wie kommt die Qualität zum Lehren und Lernen? In: Qualität ist kein Zufall, hrsg. von Schratter, Daniela, Steinklammer, Elisabeth; Taucher, Philipp, Wien: ÖGB Verlag, 26-41.

2018

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Kroiss, Sophie (2018): Accompanying Study and Recommendations on the Usability and Use of the QualiTools products, Vienna. Download

Maria Gutknecht-Gmeiner, Susanna-Maria Henkel, Sophie Kroiss, Christina Paulus (2018): Peer Review VNFIL Extended: Reflection Report (IO6) and Assessment of Pilot Peer Reviews (O7), Vienna. Download

Maria Gutknecht-Gmeiner (wissenschaftliche Expertise, Recherche und Textierung) (2018): Kriterienkatalog zur Förderung der Qualität von Validierungsverfahren im Bereich der Berufs­- und Erwachsenenbildung in Österreich. i.A. des BMBWF, Wien. Download

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2018): European Peer Training Programme for the Project „Peer Review VNFIL Extended“, Vienna.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Kroiss, Sophie (2018): Mentoring Report
 for the Project „Peer Review VNFIL Extended“, Vienna.

Maria Gutknecht-Gmeiner et al. (2018): Schulentwicklung mit SQA, Expertise und Texte für die SQA Homepage, i.A. des BMBWF.

2017

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Eckstein, Kirstin; Wroblewski, Angela (erscheint 2017): Genderkompetenz und Genderexpertise – Anforderungen an Kompetenzprofile von Evaluator(inn)en, In: Zeitschrift für Evaluation 16. Jahrgang Heft 1.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Kroiss, Sophie (2017): Managing the Use of QualiTools in Institutions of Education and Training in ICT – and beyond. A Guideline, Vienna. Download

nach oben

2016

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2016): Country report on quality assurance in validation of non-formal and informal learning (VNFIL) for Austria, Vienna.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Capellaro, Marcus (2016): Evaluation der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK). Endbericht, Wien.
Download

Maria Gutknecht-Gmeiner et al. (2016): Evaluation & Feedback. Sammlung sämtlicher Texte des Bereichs Evaluation & Feedback, Stand: Dezember 2016.
Download

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2016): Rezension zu Balzer, Lars; Beywl, Wolfgang (2015): Evaluiert. Planungsbuch für Evaluation im Bildungsbereich, Bern, hep Verlag; In: Zeitschrift für Evaluation, 15. Jahrgang Heft 2, 2016, 323-325.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2016): Professionelle Weiterentwicklung von Lehrenden. Erfahrungen aus europäischen Peer-Review-Projekten, In: Weiterbildung 4, 2016, 18-20.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Trischer-Archan, Sabine (2016): Duale Berufsausbildung in Österreich. Länderbericht zur gesetzlichen Regelung der Berufsausbildung sowie zur Rolle und zum Selbstbild der Stakeholder in der Entwicklung nationaler Ausbildungs- und Prüfungsstandards, im Auftrag des Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB), Bonn.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2016): Initiative Erwachsenenbildung. Qualitative Analyse der Abschlussberichte der Programmperiode 2012-14, i.A. des BMBF, Wien.

nach oben

2015

Gutknecht-Gmeiner Maria (2015): Developmental Evaluation nach Michael Patton. Begriffsbestimmung und Reflexion der praktischen Anwendung, In: Giel, Susanne; Klockgether, Katharina; Mäder, Susanne (Hginnen) (2015): Evaluationspraxis. Professionalisierung – Ansätze – Methoden. Münster: Waxmann, 131-153. (2. Aktualisierte Auflage 2016).

Cedefop (2015): Handbook for VET providers: Supporting internal quality management and quality culture. Luxembourg: Publications Office of the European Union. Cedefop Reference series; No 9. Download

Steiner, Karin; Gutknecht-Gmeiner, Maria; Kerler, Monira (2015): QualiTools -  Methoden zur Qualitätssicherung und -Entwicklung in der arbeitsmarktnahen Aus- und Weiterbildung. Hrsg. vom Arbeitsmarktservice Österreich. Download

nach oben

2014

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2014): Project OWLS - Outcomes that Work for Learners and their Stakeholders: External Evaluation Report, Vienna.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Wroblewski, Angela (2014): Introducing gender into the evaluation standards and the debate on professionalization. Vortrag und Paper für die 11. Konferenz der European Evaluation Society (EES), Dublin, 1.10.2014.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2014): Wie weit können, dürfen und müssen Evaluierende gehen, um die Welt zu retten? Zum Rollenverständnis von Evaluierenden. In: Zeitschrift für Evaluation 2014/2, 364-371.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Wroblewski, Angela (2014): Evaluation von Gender Mainstreaming und Gendern von Evaluation, In: Böttcher, Wolfgang; Kerlen, Christiane; Maats, Peter; Schwab, Olover; Sheik, Sonja (Hg): Evaluation in Deutschland und Österreich. Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation. Münster: Waxmann, 179-189.

Gutknecht-Gmeiner, Maria. Rezension zu: Beywl, Wolfgang; Bestvater, Hannelore; Friedrich, Verena (2011): Selbstevaluation in der Lehre. Ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren. Waxmann, 208 Seiten, ISBN 978-3-8309-2577-4, Newsletter erwachsenenbildung.at 14/2014 vom 31.7.2014,  http://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php?nid=7529

Maria Gutknecht-Gmeiner. Rezension vom 17.07.2014 zu: Mario Gollwitzer, Reinhold S. Jäger: Evaluation kompakt. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2014. 2., überarb. Auflage. 253 Seiten. ISBN 978-3-621-28131-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16748.php.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2014): Kurzbericht. Begleitende Evaluation von Computer-Science-­Management (CSM) 2013/14 an die Hertha Firnberg Schulen. Wien, Juli 2014.

Gutknecht-Gmeiner, Maria. Rezension zu: Beywl, Wolfgang; Bestvater, Hannelore; Friedrich, Verena (2011): Selbstevaluation in der Lehre. Ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren. Waxmann, 208 Seiten, ISBN 978-3-8309-2577-4, Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung in der Evaluation. Mehr

nach oben

2013

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Jablonka, Peter (2013): Evaluation der Bildungsarbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit im Inland. Endbericht, Wien/Berlin, Dezember 2013.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2013): CSM - Follow-up 2. Prozessbegleitung und Abschlussevaluation mit Medienprodukt 2013, im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2013): Experten, Gutachterinnen oder Dilettanten: Welche Evaluationskompetenz und Schulung benötigen Peers? In: Zeitschrift für Evaluation, Jahrgang 12, Heft 2, 235-256.
Abstract Deutsch

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Wotha, Brigitte, Wroblewski, Angela (2013): Considering Gender. Qualitätsvolle Evaluierung durch Einbeziehung der Geschlechterperspektive in Evaluationen, In: Zeitschrift für Evaluation, Jahrgang 12, Heft 2, 349-352.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Novy, Katharina (2013): Bericht zur Internationalisierung der österreichischen Schulen - eine qualitative Untersuchung, i.A. des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2013): Mobile Lernbegleiter im Unterricht 2012-2013. Evaluationsbericht, i.A. des BMUKK, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2013): Internationalisierung der österreichischen Schulen, In: Gesslbauer, Ernst; Großruck, Ursula; Siegele Petra (Hg.): Schule grenzenlos. Erfahrungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert, Innsbruck: Studienverlag, 36-48.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2013): Peer Review as external evaluation in vocational training and adult education: definition, experiences and recommendations for use (Ocena środowiskowa (koleżeńska) jako metoda zewnętrznej ewaluacji edukacji i szkoleń zawodowych osób dorosłych: definicja, doświadczenia i rekomendacje)
In: Edukacja Ustawiczna Dorosłych. Polish Journal of Continuing Education, 1(80) 2013, 84-91.

nach oben

2012

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2012): Europäische Bildungsinitiativen und nationale Bildungspolitik: Erfahrungen und Bewertungen des nationalen Umgangs mit EU-Initiativen. Band 2 des Nationalen Bildungsberichts 2012, Kapitel 10, 395-427, Graz: Leykam. 
Download (pdf, Deutsch, 295 KB) 
 
Gutknecht-Gmeiner, Maria (2012): Computer-Science-Management Follow-up 2011/12. Follow-up Evaluation des Ausbildungsschwerpunkts Computer-Science-Management (CSM) an den Hertha Firnberg Schulen 2011/2012, i.A. des BMUKK, Wien.
 
Gutknecht-Gmeiner, Maria (2012): Evaluationsbericht. Evaluation des Projekts „SOP – Berufspraktika für Studierende“ der FH Technikum Wien in Kooperation mit der Partnerhochschule Vysoká škola polytechnická Jihlava, Wien.
 
Gutknecht-Gmeiner, Maria (2012): Evaluation Report EuroPeerGuid: European Peer Review in Guidance and Counselling in Adult Vocational Education and Training – a contribution to EQARF implementation, commissioned by CECOA, Vienna.
Download (pdf, Englisch, 1,7MB)
Gutknecht-Gmeiner, Maria; Molnár-Stadler, Katalin (2012): QALLitative Report. A Qualitative Project Analysis. Commissioned by the European Thematic Network QALLL – Quality Assurance in LifeLong Learning, Vienna.
Download (pdf, Englisch, 4,7 MB)
 
Gutknecht-Gmeiner, Maria (2012): Evaluation von Change-Management. In: Evaluation in der Berufsbildung und Personalentwicklung. Grundlagen - Herausforderungen - Perspektiven. Band 7 der Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik, Linz: Trauner-Verlag.
Erhältlich hier
 

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2012): La Peer Review come valutazione esterna dell’istruzione e della formazione professionale. Definizione, esperienze e indicazioni per l’uso, In: Scuola Democratica N6, ottobre 2012, 172-180.
Abstract (Italienisch) Download (pdf, Italienisch)

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Neugschwentner, Martina (2012): Mobile Lernbegleiter im Unterricht 2011-2012. Evaluationsbericht, i.A. des BMUKK, Wien.

Hense, Jan; Gutknecht-Gmeiner, Maria; Kihm, Stefanie; Lüth, Katrin; Steckhan, Heike (2012): Empfehlungspapier zur Didaktik der Evaluation, In: Zeitschrift für Evaluation 11/1, 155-157.

2011

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2011): QALLL - Assessment and Mapping of Projects. Synthesis report, Wien.
Download pdf (Englisch, 406KB)

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2011): Computer-Science-Management – Ein innovatives Ausbildungsmodell in der Praxis. Evaluation des Ausbildungsschwerpunkts Computer-Science-Management (CSM) an den Hertha Firnberg Schulen 2010/2011, Wien. 

Gutknecht-Gmeiner (2011): Peer Review Assessment Tool. Evaluating phase 4 of the quality cycle and improving the Peer Review process, Finnish National Board of Education (Hg.), Vienna/Helsinki.
Download pdf (Englisch, 154 KB)

Gutknecht-Gmeiner (2011): Weiterbildung, die wirkt – Betriebliche Bildung erfolgreich planen, durchführen und evaluieren, In: weiterbildung aktuell 2011/2012, 26-33.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Hense, Jan; Kihm, Stefanie; Lüth, Katrin; Steckhan, Heike (2011): Empfehlungen zur Didaktik der Evaluation, Arbeitskreis „Aus- und Weiterbildung in der Evaluation“, Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) (Hg.), Mainz.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2011): „Die Technik zu den Mädchen bringen. Ergebnisse einer qualitativen Studie im Vorfeld des Schulversuchs „Computer – Science – Management“ an den Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus, In: Gruber, Elke; Lassnigg, Lorenz; Moser, Daniela (Hg) (2010): Tagungsband der 2. Osterreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung (8./9. Juli 2010 in Steyr), [= Band 7 der Schriftenreihe „Innovationen in der Berufsbildung"], Innsbruck: Studienverlag.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2011): Netbooks im Unterricht 2010-2011. Evaluationsbericht, i.A. des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2011): ÖGB KulturlotsInnen als Brücke zwischen ArbeitnehmerInnen und Wiener Kulturinstitutionen Evaluationsbericht, i.A. des Verbands Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Wien.

nach oben

2010

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2011): Assessment and Mapping of Projects. Report of first analysis, i.A. von QALLL - Quality Assurance in Lifelong Learning Thematic Monitoring, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2010): Peer Review Impact Analysis Report. Analysis of 14 transnational European Peer Reviews carried out in eight European countries 2006-2009. Final Report, LdV TOI Project "Peer Review Impact, Vienna.

Gutknecht-Gmeiner, Maria; Weiß, Silvia (2010): Länderbericht Österreich zur Zwischenevaluierung der Durchführung des EU-Programms Lebenslanges Lernen 2007-2013 im Zeitraum 2007-2009, im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Wien.

Gutknecht-Gmeiner, Maria (2010): Wie kommt die Qualität in die Bildung? Aktuelle Ansätze zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, In: Schlögl, Peter; Der, Krisztina (2010): Berufsbildungsforschung. Alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes, Festschrift anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung, Bielefeld: transcript Verlag, 194-207.

nach oben

INFO

Dr. Maria
Gutknecht-Gmeiner


Dr.-Josef-Resch-Pl. 14/3
1170 Wien, Austria
T: +43 (664) 23 65 980
office(at)impulse.at

UID: ATU 65417159

 

 

 

 

NEWS

 

11.11.2021

Kick-off Evaluation
Externe Evaluation des Projekts Flora Incognita++ für die Technische Universität Ilmenau und das Max-Planck-Institut für Biogeochemie

(31.10.2021)


5.- 6.11.2021

Kurs "Evaluation und Organisationsentwicklung"

Kurs im Rahmen des Masters für Evaluation der Universität Bern,
5.- 6.11.2021
Weitere Informationen zur Tagung und Tagungsanmeldung hier

(31.08.2021)


21.09.2021

Kick-off Evaluation
Externe Evaluation des Programms der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE)

(31.08.2021)


17.9.2021

Session "Developmental Evaluation"
Im Rahmen der 24. Jahrestagung der DeGEval (online)

Online-Session: 17.9.2021: 12:45 - 14:15
Anmeldung und Infos hier

(30.06.2021)


15.9.2021

Seminar "Developmental Evaluation"
Im Rahmen der 24. Jahrestagung der DeGEval (online)

Online-Seminar: 15.9.2021: 8:30-12:30
Anmeldung und Infos hier

(30.06.2021)


22.-23.6.2021

Kick-off Evaluation
Evaluation des Projekts "FraDiv - Bedeutung des Eschentriebsterbens für die Biodiversität von Wäldern und Strategien zu ihrer Erhaltung"
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Workshop mit dem Projektteam der Universität Kiel
22.-23.6.2021 Kiel

(28.05.2021)


17.6.2021

Präsentation des Evaluationskonzepts
Evaluation des Projekts "Rheinland3"
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Sitzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG)
17.6.2021 online

(28.05.2021)


14.6.2021

Abschlusspräsentation und Validierung
Evaluation des Projekts "Naturnah - Artenreich und Vielfältig"
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Sitzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG)
14.6.2021 in Frankfurt

(10.5.2021)


3.3.2021

Debriefing
Evaluation der übergeordneten Evaluationsprozesse
bei Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe

(15.2.2021)


30.11.2020

Verbindlichkeit in der internen Evaluation

Tagung der fteval 30.11.2020
Weitere Informationen zur Tagung und Tagungsanmeldung hier
(18.10.2020)


14.10.2020

Evaluation von projektübergreifenden Evaluationen
für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.,  
Brot für die Welt
Kick-off-Workshop
(1.10.2020)


18.9.2020

Evaluation "Stadtgrün - Artenreich und Vielfältig"
Kick-off  mehr
16.8.2020


1.7.2020

Evaluation "Weltumspannend arbeiten"
Abschlusspräsentation mehr
28.5.2020


18.6.2020

Evaluation "Richtig fit für ASVÖ-Vereine"
geht in die 5. Runde mehr

24.4.2020


18.-19.10.2019

Evaluation und Organisationsentwicklung
Kurs im Rahmen des
Weiterbildungsprogramm Evaluation der Universität Bern

(1.10.2019)